Fragebogen zur Ermittlung einer Investment Strategie

KEINE FINANZBERATUNG!

ier ist ein umfassender Fragebogen, der dabei hilft, die am besten geeignete Investmentstrategie und passende Asset-Klassen basierend auf den individuellen Zielen, finanziellen Situationen und Präferenzen einer Person zu ermitteln.

Fragebogen zur Ermittlung der geeigneten Investmentstrategie und Asset-Allokation

1. Ziel des Investments

1. Was ist Ihr Hauptziel?

• (a) Vermögensaufbau

• (b) Einkommen zur Deckung der Lebenshaltungskosten generieren

• (c) Kapital erhalten und langfristig sichern

• (d) Kombination aus Vermögensaufbau und Einkommen

2. Wie langfristig ist Ihr Anlagehorizont?

• (a) Weniger als 3 Jahre

• (b) 3–7 Jahre

• (c) 7–15 Jahre

• (d) Mehr als 15 Jahre

2. Aktuelle finanzielle Situation

3. Wie hoch ist Ihr investierbares Vermögen?

• (a) Unter 10.000 €

• (b) 10.000 € – 50.000 €

• (c) 50.000 € – 500.000 €

• (d) Mehr als 500.000 €

4. Haben Sie zusätzlich ein regelmäßiges Einkommen aus Arbeit, Rente oder anderen Quellen?

• (a) Ja, regelmäßig und ausreichend für meine Lebenshaltungskosten

• (b) Ja, aber es deckt nur teilweise meine Lebenshaltungskosten

• (c) Nein, ich bin auf mein Vermögen angewiesen

5. Wie hoch ist Ihr Notgroschen für unvorhergesehene Ausgaben (in Monaten Ihrer Lebenshaltungskosten)?

• (a) Weniger als 3 Monate

• (b) 3–6 Monate

• (c) Mehr als 6 Monate

3. Risikobereitschaft

6. Wie reagieren Sie, wenn der Wert Ihrer Investments kurzfristig stark sinkt?

• (a) Ich würde meine Investments sofort verkaufen, um Verluste zu vermeiden

• (b) Ich wäre besorgt, würde aber keine schnellen Entscheidungen treffen

• (c) Ich würde abwarten und eventuell bei niedrigen Kursen nachkaufen

7. Welche jährliche Schwankung (Volatilität) sind Sie bereit, in Ihrem Portfolio zu akzeptieren?

• (a) Bis zu 5 %

• (b) Bis zu 10 %

• (c) Bis zu 20 % oder mehr

8. Wie wichtig ist Ihnen der Kapitalerhalt?

• (a) Sehr wichtig – ich kann keine Verluste tolerieren

• (b) Wichtig, aber moderate Verluste sind akzeptabel

• (c) Weniger wichtig – ich strebe hohe Renditen an

4. Präferenzen und ethische Überlegungen

9. Bevorzugen Sie spezifische Anlageklassen?

• (a) Aktien

• (b) Anleihen

• (c) Immobilien

• (d) Rohstoffe (z. B. Gold, Silber)

• (e) Alternative Anlagen (z. B. Private Equity, Kryptowährungen)

• (f) Ich bin offen für eine Mischung

10. Sind ethische oder nachhaltige Investments wichtig für Sie?

• (a) Ja, ich möchte nur in ESG-konforme (Umwelt, Soziales, Governance) Anlagen investieren

• (b) Teilweise, aber sie sind nicht mein Hauptkriterium

• (c) Nein, ich lege keinen besonderen Wert darauf

5. Liquiditätsbedarf

11. Wie oft benötigen Sie Zugriff auf Ihr investiertes Kapital?

• (a) Sehr häufig, monatlich oder quartalsweise

• (b) Einmal im Jahr

• (c) Selten, in mehr als 3 Jahren

12. Soll ein Teil des Portfolios jederzeit verfügbar bleiben?

• (a) Ja, mindestens 20–50 %

• (b) Ja, aber nur ein kleiner Teil (weniger als 20 %)

• (c) Nein, ich kann auf mein Kapital langfristig verzichten

Auswertung

Entscheidungen basierend auf den Antworten

1. Ziel des Investments

Vermögensaufbau (Frage 1a):

Strategie: Wachstumsorientiertes Portfolio.

• Hoher Aktienanteil (z. B. 60–90 %).

• Produkte: Thesaurierende ETFs, aktive Aktienfonds mit Fokus auf Wachstumsbranchen (z. B. Technologie, nachhaltige Energien).

• Regionale Diversifikation: Globale Aktien, Schwellenländer-ETFs für höhere Renditechancen.

• Risiko: Moderat bis hoch.

Einkommen generieren (Frage 1b):

Strategie: Einkommensfokussiertes Portfolio.

• Fokus auf regelmäßige Ausschüttungen.

• Produkte: Dividenden-ETFs, ausschüttende Mischfonds, Unternehmensanleihen, Immobilienfonds (REITs).

• Liquidität: Teil des Portfolios sollte kurzfristig verfügbar sein (z. B. über Geldmarktfonds).

• Risiko: Niedrig bis moderat.

Kapital erhalten (Frage 1c):

Strategie: Kapitalerhalt und defensive Ausrichtung.

• Produkte: Staatsanleihen hoher Bonität, Geldmarktfonds, Tages- und Festgeld.

• Zusatz: Bis zu 10–20 % in Gold oder inflationsgeschützte Anleihen als Absicherung.

• Risiko: Niedrig.

Kombination aus Aufbau und Einkommen (Frage 1d):

Strategie: Ausgewogenes Portfolio.

• Produkte: Mischfonds (50 % Aktien, 50 % Anleihen), ETFs mit ausgewogenem Schwerpunkt (z. B. Balanced Funds), Immobilienfonds.

• Risiko: Moderat.

2. Anlagehorizont

Kurzfristig (Frage 2a):

Strategie: Liquiditätsorientiertes Portfolio.

• Produkte: Tagesgeld, Festgeld (<3 Jahre), Geldmarktfonds, Kurzläufer-Anleihen.

• Keine hochvolatilen Assets (z. B. Aktien oder Kryptowährungen).

Mittel- bis langfristig (Frage 2b und 2c):

Strategie: Wachstum kombiniert mit etwas Sicherheit.

• Produkte: Mischfonds, Anleihen-ETFs, globale Aktienfonds.

• Zusatz: Bei mittlerem Horizont (~7 Jahre) eine moderate Aktienquote (~50–70 %).

Langfristig (Frage 2d):

Strategie: Wachstumsorientiertes Portfolio.

• Produkte: Hoher Anteil an Aktien (z. B. 80–100 %), Schwellenländerfonds, thesaurierende Fonds.

• Zusatz: Langfristiger Fokus erlaubt höheres Risiko und Renditepotenzial.

3. Finanzielle Situation

Kleines Vermögen (Frage 3a):

Strategie: Kostenbewusste Diversifikation.

• Produkte: Globale ETFs mit niedrigen Gebühren (z. B. MSCI World, MSCI Emerging Markets).

• Zusatz: Sparpläne nutzen, um schrittweise Vermögen aufzubauen.

Mittleres Vermögen (Frage 3b–3c):

Strategie: Diversifikation mit mehreren Anlageklassen.

• Produkte: ETFs, Mischfonds, alternative Anlagen (z. B. Immobilienfonds).

• Zusatz: Individuelle Portfoliostruktur möglich, mit Schwerpunkt auf Wachstum und Stabilität.

Großes Vermögen (Frage 3d):

Strategie: Maßgeschneiderte Lösungen.

• Produkte: Private Equity, nachhaltige Fonds, Immobilien-Direktinvestitionen, internationale Diversifikation.

• Zusatz: Steueroptimierung (z. B. Investmentfonds mit steuerlicher Begünstigung).

4. Risikobereitschaft

Niedrig (Frage 6a, 7a):

Strategie: Kapitalerhalt.

• Produkte: Staatsanleihen, Tagesgeld, Festgeld, geldmarktorientierte Fonds.

• Zusatz: Keine volatilen Investments wie Aktien.

Moderates Risiko (Frage 6b, 7b):

Strategie: Ausgewogen.

• Produkte: Mischfonds, Dividenden-ETFs, Anleihen-ETFs.

• Zusatz: Mischung aus Wachstum und Stabilität (z. B. 50 % Aktien, 50 % Anleihen).

Hohes Risiko (Frage 6c, 7c):

Strategie: Wachstumsorientiert.

• Produkte: Aktien-ETFs, Branchenfonds, Schwellenländerfonds, Kryptowährungen.

• Zusatz: Fokus auf langfristiges Kapitalwachstum.

5. Liquiditätsbedarf

Häufiger Zugriff (Frage 11a, 12a):

Strategie: Hohe Liquidität.

• Produkte: Tagesgeld, Geldmarktfonds, ausschüttende Fonds.

• Zusatz: Mindestens 20–50 % des Portfolios kurzfristig verfügbar halten.

Gelegentlicher Zugriff (Frage 11b, 12b):

Strategie: Balance aus Liquidität und Wachstum.

• Produkte: Mischfonds, Dividenden-ETFs, Anleihen mit mittlerer Laufzeit.

Kein Zugriff nötig (Frage 11c, 12c):

Strategie: Langfristige Anlagen mit geringerer Liquidität.

• Produkte: Thesaurierende Fonds, Private Equity, Immobilienfonds.

• Zusatz: Fokus auf Wachstum und Steuerstundung.

Zusammenführung der Antworten für Produktempfehlungen

1. Kurzfristig + Einkommen + niedrige Risikobereitschaft:

• Tagesgeld, geldmarktorientierte Fonds, ausschüttende Anleihenfonds.

2. Langfristig + Vermögensaufbau + hohes Risiko:

• Thesaurierende Aktien-ETFs, Schwellenländerfonds, Branchenfonds (z. B. Technologie, erneuerbare Energien).

3. Mittelfristig + Kombination Einkommen/Wachstum + moderates Risiko:

• Ausschüttende Mischfonds, Dividenden-ETFs, globale Anleihenfonds.

4. Langfristig + Kapital erhalten + niedrige Risikobereitschaft:

• Staatsanleihen hoher Bonität, inflationsgeschützte Anleihen, Gold.

5. Großes Vermögen + langfristig + Wachstumsfokus:

• Private Equity, Immobilien-Direktinvestitionen, nachhaltige Fonds.

Individuelle Auswertung

Durch die Kombination der Antworten aus den fünf Bereichen lässt sich eine maßgeschneiderte Strategie entwickeln, die die Ziele, Risikobereitschaft, finanzielle Situation und den Anlagehorizont berücksichtigt.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner