Menschen handeln oft widersprüchlich, lassen sich von vagen Aussagen täuschen oder überschätzen ihre eigenen Fähigkeiten. Die Psychologie liefert spannende Erklärungen für solche Phänomene und eröffnet neue Perspektiven auf das Denken und Verhalten.
Von kognitiven Verzerrungen über persönliche Entwicklung bis hin zu tief verwurzelten Verhaltensmustern – wissenschaftliche Erkenntnisse helfen, das komplexe Zusammenspiel von Emotionen, Wahrnehmung und Entscheidungen besser zu verstehen.
Alle Blog Beiträge aus der Kategorie
- Action Bias – Warum wir handeln, auch wenn Nichtstun besser wäre
- Das paradoxe Verhalten von Menschen – Warum wir oft widersprüchlich handeln
- Der Barnum-Effekt – Warum Menschen vage Aussagen für persönlich zutreffend halten
- Der Confirmation Bias – Warum wir nur hören, was wir hören wollen
- Der Dunning-Kruger-Effekt – Warum inkompetente Menschen ihre Fähigkeiten überschätzen
- Extraversion und Introversion – Zwei Pole der Persönlichkeit
- Geduld und Disziplin aufbauen – Wege zu innerer Stärke und langfristigem Erfolg
- INTJ Persönlichkeit – Eigenschaften, Beziehungen & Entwicklung
- Mann und Frau – Was ist Natur, was ist Erziehung?
- MBTI Persönlichkeitstest – Psychologische Selbsterkenntnis statt kosmischer Zuordnung
- Mehr Zufriedenheit im Leben – Psychologische Tricks für nachhaltiges Wohlbefinden
- Optimism Bias – Warum wir oft zu optimistisch sind
- Present Bias – Warum wir kurzfristige Belohnungen langfristigen Zielen vorziehen – und wie du das ändern kannst