Vermögenswerte (Assets) – unterschiedliche Chancen und Risiken

Wer sein Geld sinnvoll anlegen möchte, sollte die verschiedenen Arten von Vermögenswerten kennen. Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs bieten unterschiedliche Chancen und Risiken, während Bargeld und Bankguthaben oft als sicher gelten – aber nicht immer die beste Wahl sind.

In diesem Abschnitt wird erklärt, was echte Assets ausmacht, wie sie sich voneinander unterscheiden und warum manche vermeintlichen Vermögenswerte in Wahrheit Verbindlichkeiten sind. Ein solides Verständnis dieser Grundlagen ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Anlagestrategie.

„Kaufe Einkommen!“

Man muss nicht auf Kursgewinne spekulieren, sondern kann auch gezielt Wertpapiere kaufen, die ein regelmäßiges Einkommen durch Zinsen & Dividenden generieren. 

⚠️Haftungsausschluss

Börse und Depot – Instrumente für den Wertpapierhandel


Weitere Assetklassen auf die an dieser Stelle nicht weiter eingegangen wird:

Private Equity und Venture Capital – Investitionen in nicht börsennotierte Unternehmen
Alternative Investments (Kunst, Wein, Oldtimer, etc.) – Chancen und Risiken
Kryptowährungen jenseits von Bitcoin – Altcoins, Stablecoins und ihre Funktionen
P2P-Kredite – Direkte Kreditvergabe als Investment
ESG-Investments & nachhaltige Geldanlage – Wie Nachhaltigkeit und Rendite zusammenpassen
Inflation-linked Bonds (ILBs) – Schutz vor Kaufkraftverlust
Derivate & Optionen – Absicherung und Spekulation
Privatkredite & Mikrokredite – Crowdlending als Investment


→ weiter zu „ZIELSETZUNG“